Wenn ihr mit einem Kleinkind nach Thailand reist, möchtet ihr sicher gut vorbereitet sein, ohne gleich mehrere Koffer voller Ausrüstung mitzuschleppen. Mit der richtigen Planung könnt ihr alles Wichtige dabeihaben und gleichzeitig leicht reisen. Auf unseren beiden Reisen mit unserem 1- bzw. 2-jährigen Kind haben sich bestimmte Dinge als unverzichtbar erwiesen. Hier ist unsere erprobte Packliste für eine entspannte Reise nach Thailand mit Kleinkind:
Sonnenschutz & Badebekleidung
- Sonnenhut mit Nackenschutz – Wir haben vor Ort keinen passenden gefunden, daher unbedingt mitbringen! Empfehlenswert sind Modelle von Sterntaler oder spezielle Schwimmhüte.
- Mindestens zwei UV-Anzüge zum Wechseln – Ganzkörperanzüge sind besonders praktisch, da nichts verrutscht. Zusätzlich lohnen sich Badehosen und UV-Shirts mit Reißverschluss.
- Wiederverwendbare Schwimmwindeln – Spart Platz und Müll, zwei Stück reichen völlig aus.
- Schwimmflügel & Schwimmreifen – Kompakt verstaubare Schwimmhilfen sind besonders für kleine Kinder ideal.
Windeln & Pflegeprodukte
- Windeln für die ersten Tage, nachts & An- und Abreise – Vor Ort gibt es Windeln in 7/11-Läden (z. B. MamyPoko), aber Pampers sind saugfähiger. Deshalb haben wir genügend für die Nächte vor Ort sowie die lange An- und Abreise im Flugzeug mitgenommen. Mit Vakuumbeuteln kann man diese besonders platzsparend verpacken.
- Sonnencreme (mind. zwei Packungen) – Vor Ort teuer und nicht immer in der gewünschten Qualität verfügbar. Daylong Kids oder Paediprotect Meeressonnencreme mögen wir bspw. gerne.
- Mückenschutz – Aufgrund von Dengue-Fieber sollte man auch tagsüber einen Mückenschutz wie Ballistol Stichfrei oder Doctan Kids nutzen.
- Stichpflaster gegen Mückenstiche – Besonders praktisch für Kleinkinder.
- Lange, leichte Kleidung aus Leinen – Alternativ/ergänzend zum Mückenschutz oder als Sonnenschutz, aber wir fanden es meist zu warm für längere Kleidung.
Essen & Trinken
- Reisewasserkocher – Perfekt für die Zubereitung von Milch in der richtigen Temperatur.
- Quetschies & Snacks – Gläschen gibt es nur in größeren Supermärkten, daher lieber ein paar Snacks, wie z.B. Riegel und Trockenfrüchte einpacken, die halten auch länger.
- Spülmittel, Spülbürste, kleines Handtuch für Milchflaschen – Kleine Flaschen mit Spülmittel gibt es vor Ort, aber eine zum Start dabeizuhaben, ist praktisch. Auch ein kleines Spülhandtuch ist nicht verkehrt, sonst muss man die Handtücher im Hotel benutzen.
- Flaschen sterilisieren – Wir haben die Sauger im Wasserkocher des Hotels ausgekocht und die Flaschen mit heißem Wasser innen und außen übergossen. Das hat bestens funktioniert.
- Milchpulver – Vor Ort schwer erhältlich, daher lieber ausreichend aus Deutschland mitnehmen, damit euer Kind sich nicht an eine neue Milch gewöhnen muss. Außerdem finden wir für unterwegs einzelne Milchportionierer (gibt es im Drogeriemarkt) sowie einen größeren Milchpulver-Spender mit Abstrich sehr praktisch.
Kleidung & Wäsche
- Kleidung für ca. 10 Tage – Bei längeren Aufenthalten kann man einfach waschen lassen. Es gibt Waschsalons zum selber waschen oder man lässt von Locals waschen. Achtung: Da nicht so heiß gewaschen wird, bleiben Flecken oft in der Kleidung. Also entweder vorbehandeln oder nicht die Lieblingsstücke mitnehmen.
- Vakuumbeutel – Ideal für Windeln und platzsparendes Packen.
Mit dieser Packliste seid ihr bestens für eure Thailand-Reise mit Kleinkind gerüstet.