Reiseapotheke mit Kind: Die Essentials auf einen Blick

Ein krankes Kind im Urlaub ist wahrscheinlich für alle Eltern ein Horrorszenario. Aber keine Sorge – mit einer gut ausgestatteten Reiseapotheke könnt ihr die meisten Dinge selber behandeln/versorgen. Sollte der Ernstfall mal eintreten, möchte man nicht lange nach einer Apotheke suchen – abgesehen davon, dass in einigen Ländern (z.B. Japan) fiebersenkende Medikamente auch nicht einfach frei verfügbar sind.

Natürlich gibt es im Internet fertig-bestellbare Reiseapotheken – aber spart euch lieber das Geld und stellt das Wichtigste selber zusammen. Bestellt früh genug über eine Online-Apotheke, insbesondere bei Sonnencremes und Moskitoschutz kann man so nochmal einiges sparen.

Ich packe gerne effizient und es ist meine größte Freude, wenn ich Platz spare – deshalb versuche ich auch hier Medikamente zu nehmen, die man idealerweise für Groß und Klein verwenden kann.

Hier kommen die wichtigsten Dinge für Groß und Klein, die in eurer Reiseapotheke nicht fehlen sollten (bitte beachten ich bin kein Arzt und kann keinen medizinischen Rat geben!):

Fiebersenkende- und Schmerz-Mittel

Das Allerwichtigste in der Reiseapotheke sind Fiebermedikamente, da die Kleinen ja schnell mal fiebern. Am besten setzt du auf 2 Arten von Fiebersenkern: Zäpfchen und Saft – so bist du sowohl bei Durchfall als auch Erbrechen gewappnet. Zusätzlich nehme zwei unterschiedliche Wirkstoffe (Paracetamol und Ibuprofen) mit, so kannst du alle 3 Stunden die Medikamente im Wechsel geben. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst – würde ich empfehlen bei einem Kind unter 1 Jahr – dann versuche jeweils Ibuprofen Zäpfchen und Saft sowie Paracetamol Zäpfchen und Saft mitzunehmen.

Für euch Erwachsenen kannst du noch eine Packung Paracetamol oder Ibuprofen Tabletten für Kopfschmerzen mitnehmen. Zusätzlich ist eine Packung wie Aspirin Complex nicht verkehrt, wenn man mal funktionieren muss (bitte beachten: nach Japan darfst du solche Medikamente nicht mitnehmen!!! Bitte immer Einreisebestimmungen vorher checken).

Fieberthermometer nicht vergessen 😉

Durchfall-Medikamente

Ich nehme einmal Perenterol Kapseln (diese kann man aufmachen und bspw. in eine Wasser- oder Milchflasche geben) mit, sowie Kohletabletten. Zusätzlich kannst du für euch Erwachsenen etwas Stärkeres mitnehmen, wie bspw. Lorepamid.

Wundbehandlung

Unerlässlich sind Wund-Desinfektionsspray oder Salbe (ich präferiere Spray), wie bspw. Octenisept, ein kleiner Verband, Pflaster und ggf. noch eine Wundcreme (bspw. Zink- oder Panthenolsalbe), kann man dann auch gleich für einen wunden Po verwenden. Gibt es alles im Drogeriemarkt.

Sonnencreme

Bei der Wahl der richtigen Sonnencreme scheiden sich die Geister. Wichtig aus meiner Sicht: genügend mitnehmen. Insbesondere in Thailand ist Creme vor Ort recht teuer.

Für unseren Kleinen verwenden wir Paediprotect Meeresschutz, für Thailand haben 2 Packungen gereicht da wir auch immer langärmelige UV Schutz-Kleidung verwendet haben am Strand. Auf unserer 2. Reise habe ich Daylong Kids verwendet – die Creme hat einen ausgezeichneten Schutz und hat den Vorteil, dass sie länger hält und seltener verwendet werden muss.

Für uns Erwachsene verwenden wir schon seit Jahren die Daylong. Man muss sie nur 2x am Tag auftragen; für 2 Erwachsene hatten wir 3 große Tuben dabei.

Moskito Schutz

Insbesondere für die tropischen Ländern (bspw. Thailand) ist ein effektiver Moskitoschutz (auch tagsüber!) unerlässlich. Da kleine Kinder nicht dieselben Produkte wie Erwachsene verwenden können, muss man hier reichlich mitnehmen. Hier würde ich lieber mit unverbrauchten Flaschen nach Hause kommen, als vor Ort etwas zu kaufen, da man nicht weiß welche Stoffe enthalten sind.

Wir haben auf unseren Thailand-Reisen für unseren Kleinen Ballistol Stichfrei und Doctan Kids verwendet und waren sehr happy damit. Wir hatten beides dabei und eine Mischung aus Spray und Creme fand ich sehr praktisch, so dass ich je nach Situation und Laune des Kindes variieren konnte.

Für Erwachsene empfehle ich Anti-Brumm Tropical; Forte war für uns Erwachsene nicht stark genug. No-Bite ist mir persönlich zu aggressiv, auch im Geruch.

Für 5 Wochen Thailand hatte ich 3 Flaschen für uns Erwachsene dabei und 1x Ballistol und 1x Doctan Kids für unseren Sohn und damit sind wir gut hingekommen.

Sollte man doch mal gestochen werden, ist es gut Fenistil dabei zu haben (kann man auch bei Sonnenbrand verwenden).

Für die Kleinen habe ich die Stichpflaster dabei – hilft zwar nicht effektiv gegen den Stich, aber zumindest können die Kleinen so nicht so gut kratzen. Denn aufgekratzte Stiche entzünden sich leicht.

Nasenspray

Schon für den Flug wichtig: ein Nasenspray für die Kleinen (bspw. Nasivin) und eins für Erwachsene. Nehme ich immer im Handgepäck mit, insbesondere auf Reisen im Winter, wenn die Nase schon mal verstopft sein kann. Ergänzen kann noch eine kleine Tube Bepanthen Augen und Nasensalbe mitnehmen, um die Schleimhäute in der Nase beim Flug feucht zu halten.

Halsschmerzen

Eine Packung Halstabletten, insbesondere auch um auf dem Flug den Hals feucht zu halten, ist auch nicht verkehrt.

Wenn man möchte kann man zusätzlich noch folgendes mitnehmen, haben wir persönlich aber nie dabei gehabt und auch nicht gebraucht:

  • Augentropfen
  • Vomex gegen Reisekrankheit
  • Medikamente gegen Sodbrennen

Alle Medikamente packe ich in eine durchsichtige Tüte und nehme sie im Handgepäck mit, so dass sie auf keinen Fall verloren gehen, falls das Reisegepäck nicht ankommen sollte.